Händewaschen in Zeiten von COVID-19
Händewaschen gehört seit jeher zur alltäglichen Hygiene. Doch gerade in Zeiten des Coronavirus sollten wir wie von Experten empfohlen vermehrt Aufmerksamkeit schenken und Seife verwenden.
Warum ist Seife so wirksam?
Pflanzliche oder tierische Fette in der Seife werden durch Zugabe von Laugen zu Alkalisalzen der Fettsäuren umgewandelt. Diese Waschsubstanz kann die Fettmembran von Viren auflösen.
Was tun, wenn Wasser zum Abspülen nicht verfügbar ist?
Es gibt zahlreiche antibakteriell wirkende Mittel wie Tücher, Gels und Flüssigkeiten. Sie alle haben zwar eine ähnliche Wirkung, können allerdings die Strukturen von Viren nicht beeinflussen und besitzen daher nicht dieselbe gute Wirkung wie Seife.
Neben der Seife gibt zahlreiche Desinfektionsmittel, aber nicht jedes Desinfektionsmittel wirkt auch gegen Coronaviren. Es reicht nicht aus, wenn darauf steht, dass es 99% aller Bakterien tötet. Der Schutz gegen Viren muss explizit genannt werden. Das Robert Koch-Institut stellt eine Übersicht über geprüfte Desinfektionsmittel und deren Anwendung zur Verfügung. Es gibt drei Kategorien. Die erste Kategorie ist „begrenzt viruzid“, die zweite „begrenzt viruzid PLUS“ und die dritte „einfach viruzid“. Gegen Coronaviren reicht die niedrigste Variante, also „begrenzt viruzid“. Für die Hand-Desinfektion werden alkoholische Lösungen eingesetzt. Dafür sollte man mindestens 3ml Desinfektionsmittel nehmen, dieses komplett auf den Handflächen verteilen und über 30 Sekunden einwirken und an der Luft trocken lassen.